» Durch das
Monitoring werden die
Naturschutzziele auch
zum eigenen Anliegen! «

Markus Schleich Landwirt Tirol

»Dank unserer Beobachtungen kann der Mahdzeitpunkt an die Klimabedingungen angepasst werden. «

Marianne Hofer Landwirtin Tirol

phone 0677 643 130 71
Mo–Do: 9.00–15.00 Uhr

WIR SCHAUEN AUF DIE VIELFALT!

Landwirt:innen beobachten Biodiversität

Die vier Naturschutzmonitorings im ÖPUL 2023 binden landwirtschaftliche Betriebe aktiv in den Schutz von Natur und Artenvielfalt ein. Die Beobachtungen leisten einen wertvollen Beitrag, die Auswirkungen des Österreichischen Agrarumweltprogrammes (ÖPUL) auf das Vorkommen bestimmter Tier- und Pflanzenarten zu erkennen und unterstützen die Dokumentation klimatischer und phänologischer Veränderungen.

Melden auch Sie sich im nächsten ÖPUL-Mehrfachantrag bis 31. Dezember 2023 für eines oder mehrere unserer Monitoringprogramme an!

BROSCHÜRE HERUNTERLADEN

 

So können Sie teilnehmen:

  • Die Anmeldung zu den vier Naturschutzmonitorings für das Jahr 2024 erfolgt mit der Beantragung der jeweiligen UBB- bzw. BIO-Zusatzauflage bis 31. Dezember 2023 im ÖPUL-Mehrfachantrag.
  • Bei einer erstmaligen Teilnahme im Jahr 2024 ist eine (zumeist ONLINE-) Einschulung (3 UE) zu besuchen.
    • Die Anmeldung zu den Einschulungen für Biodiversitätsmonitoring (Extensivgrünland, Biodiversitätsflächen und Problempflanzen) und Phänoflex findet ab 30. Jänner 2024 über die Teilnahmeplattform statt.
    • Die Teilnehmer:innen von Beobachtung der Großtrappe und Schnittzeit nach Phänologie werden per E-Mail zu den Einschulungen verständigt.

DIE VIER MONITORINGS

für besseres Verstehen der Natur

Teaser Biodiversitaet

BIODIVERSITÄTS-
MONITORING

Mehr lesen
Teaser Phaenoflex

PHÄNOFLEX

Mehr lesen
Teaser Schnittzeit

SCHNITTZEIT NACH
PHÄNOLOGIE

Mehr lesen
Teaser Grosstrappe

BEOBACHTUNG
DER GROSSTRAPPE

Mehr lesen

AUF DEM NEUESTEN STAND

Das tut sich im Naturschutzmontitoring

Phänoflex
Vollblüte vom Schwarzen Holunder 2023

Hollerkarte 2023 so genau wie noch nie!

Die Holunder-Vollblütekarte 2023 wurde mit Hilfe der Beobachtungen unserer über 400 Naturschutzmonitoring - Phänoflex Teilnehmer:innen erstellt. Dieses Jahr war die Teilnahme und Datenfülle besonders sensationell!

Mehr lesen
Allgemein
Projektvorstellung auf der Webseite des Ministeriums für Landwirtschaft

Unser Projekt auf der Webseite des Ministeriums!

Wir freuen uns, dass unser Projekt auf der Webseite des Ministeriums für Landwirtschaft vorgestellt wird.

Mehr lesen
Allgemein
Dateneingabe in der Teilnahmeplattform (c) ÖKL

Beobachtungen melden

Damit Sie für Ihre Teilnahme am ÖPUL-Naturschutzmonitoring 2023 auch eine Prämie erhalten, benötigen wir Ihre Dateneingabe in die Online-Plattform bis spätestens 30. September 2023. Wir wollen uns bei allen bedanken, die bereits gemeldet haben und freuen uns auf Ihre weiteren Beobachtungen!

Mehr lesen

SIE HABEN NOCH FRAGEN?

Besuchen Sie unsere FAQ-Seite oder kontaktieren Sie uns:

 

Zu den FAQs   Kontakt