» Es macht mir Freude, mir die Zeit fürs Beobachten zu nehmen! «
»Dank unserer Beobachtungen kann der Mahdzeitpunkt an die Klimabedingungen angepasst werden. «
![]() |
0677 643 130 71 |
Mo–Do: 9.00–15.00 Uhr |
Die vier Naturschutzmonitorings im ÖPUL 2023 binden landwirtschaftliche Betriebe aktiv in den Schutz von Natur und Artenvielfalt ein.
Die Beobachtungen leisten einen wertvollen Beitrag, die Auswirkungen des Österreichischen Agrarumweltprogrammes (ÖPUL) auf das Vorkommen bestimmter Tier- und Pflanzenarten zu erkennen und unterstützen die Dokumentation klimatischer und phänologischer Veränderungen.
Melden auch Sie sich im nächsten ÖPUL-Mehrfachantrag bis 31. Dezember 2023 für eines oder mehrere unserer Monitoringprogramme an!
Jährlich drauf schauen, gemeinsam profitieren und Natur verstehen. Ihre Beobachtungen und Dokumentationen leisten einen wertvollen Beitrag, die Auswirkungen des ÖPUL auf das Vorkommen bestimmter Tier- und Pflanzenarten zu erkennen und dieses Wissen authentisch an andere Landwirt:innen weiterzugeben.
Damit Sie für Ihre Teilnahme am ÖPUL-Naturschutzmonitoring 2023 auch eine Prämie erhalten, benötigen wir Ihre Dateneingabe in die Online-Plattform bis spätestens 30. September 2023. Wir wollen uns bei allen bedanken, die bereits gemeldet haben und freuen uns auf Ihre weiteren Beobachtungen!
Mehr lesenWir haben uns sehr über die rege Teilnahme an den 16 Freilandeinschulungen in ganz Österreich von Vorarlberg bis ins Weinviertel gefreut! Dabei wurden bereits einige interessant Entdeckungen gemacht...
Mehr lesenFür das Jahr 2023 gibt es aufgrund der regional unterschiedlichen Vegetationsentwicklung in bestimmten Bezirken in Österreich eine Vorverlegung des Schnittzeitpunktes um 3 bis 5 Tage.
Mehr lesen