Beobachtung der Großtrappe
Wir schauen auf den größten flugfähigen Vogel der Welt
Beim Naturschutzmonitoring "Beobachtung der Großtrappe" auf den Trappenschutzflächen in Niederösterreich und im Burgenland helfen Sie aktiv bei der Erforschung der größten flugfähigen Vögel der Welt mit. Sie beobachten die Großtrappen auf Ihren Flächen und dokumentieren außerdem die Kulturen und Bewirtschaftungszeitpunkte. Damit liefern Sie wertvolle Informationen und Anknüpfungspunkte für das umfangreiche Monitoring durch Spezialisten und helfen mit, das Vorkommen der Großtrappe in Österreich zu sichern.
zu den Ergebnissen
So läuft die Beobachtung der Großtrappe ab
Nach der erfolgreichen Anmeldung über den Mehrfachantrag zu UBB- oder BIO-Naturschutzmonitoring-Beobachtung der Großtrappe können Sie einen wertvollen Beitrag zu den Schutzbemühungen für diese einzigartigen Vögel in Niederösterreich und im Burgenland leisten. Wie das im Detail abläuft, erfahren Sie hier:
Für dieses Monitoring, das mit der ÖPUL-Naturschutzmaßnahme (NAT) verknüpft ist, ist ein Neueinstieg 2025 aufgrund des fünfjährigen Verpflichtungszeitraums der an das Monitoring gekoppelten NAT-Maßnahmen nicht mehr möglich.