» Die gesammelten Eingaben der Landwirt:innen dokumentieren auch den Erfolg. «

Josef Mann Landwirt NÖ

»Wenn man etwas selbst ausprobiert, hat das einen ganz anderen Stellenwert. «

Franz Gappmayer Landwirt Salzburg

phone 0677 643 130 71
Mo–Do: 9.00–15.00 Uhr

Freilandeinschulungen Biodiversitätsflächen

Über 300 Betriebe nahmen teil!

Mit über 300 Betrieben startet das Biodiversitätsflächenmonitoring dieses Jahr in die erste Runde. Bei den Einschulungen wurden die Teilnehmer:innen von Expert:innen betreut und konnten in Kleingruppen die neue Methode selbst ausprobieren.

Dabei gab es so manche Überaschung. Auch in von außen bereits überständig oder trocken aussehenden Flächen tummelten sich die Insekten. Eines ist damit klar: genauso wie jeder teilnehmende Betrieb ist auch jede Biodiversitätsfläche anders. Genau das macht Biodiversität auch aus! Manche blühen besonders schön und sind damit wichtige Nektarquellen für Bestäuber, andere Flächen wiederum sind für nützliche Raubtiere, z.B. Laufkäfer wertvolle Rückzugsräume. Auch so mancher Feldhase und Vögel wurden bei der Nutzung der Flächen gesichtet.

Wir sind schon gespannt auf die Beobachtungen der Saison!

Hier gibt es ein kurzes Video zum nachschauen.

Freilandschulung in Niederösterreich (c) LACON

SIE HABEN NOCH FRAGEN?

Besuchen Sie unsere FAQ-Seite oder melden Sie sich bei uns:

 

Zu den FAQs   Kontakt